5. Tag der Vereinten Nationen Dresden: „Klima und Klimaschutz“ im Fokus bei Festveranstaltung im Rathaus

News
Related Files
  • 2018/10/19     Dresden, Germany

    Der Tag der Vereinten Nationen im Oktober erinnert an den Jahrestag des Inkrafttretens der Charta der Vereinten Nationen im Jahre 1945. Als UNO-Standort wird Dresden zum 5. Mal diesen wichtigen Tag feiern. Am Abend des 25. Oktober findet die mittlerweile traditionelle Dresdner Festveranstaltung – mit UN Spotlight Talk und Preisverleihung – im Neuen Rathaus statt.

    Festredner ist diesmal Dr. Johannes Cullmann, Direktor für Klima und Wasser der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) in Genf. Der Absolvent der TU Dresden half bei der Koordination internationaler Wasserangelegenheiten sowohl für die Bundesregierung als auch gemeinsam mit internationalen Partnern. Von 2012 bis 2014 war er Water President der UNESCO. Aktuell übt Dr. Cullmann die Stelle als Direktor für Klima und Wasser aus und wurde damit der erste Deutsche, der eine Direktorenstelle beim WMO bekleidet. Jetzt kehrt er als Festredner zurück. Er wird über „Maßnahmen zum Klimaschutz“, das Ziel 13 der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) sprechen. Im Anschluss wird er gemeinsam mit Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen darüber diskutieren, welche Maßnahmen die Landeshauptstadt Dresden umsetzen kann, um den Klimawandel zu bekämpfen. Hierzu passend wird auch eine Ausstellung über alle 17 Ziele der SDGs im Festsaal des Rathauses im Anschluss zu sehen sein.

    Bei der Festveranstaltung werden zudem die diesjährigen Preise der Lokalen Agenda 21 für Dresden e.V. und des Lions Club Dresden Agenda 21 für lokale Projekte zur nachhaltigen Entwicklung verliehen. Die zwei Jurypreise gehen dieses Jahr an die Kunststoffschmiede vom Konglomerat e. V. und das Kinder- und Jugendhaus Pixel der Diakonie Dresden. Den Publikumspreis erhält das Bildungsprojekt Eine Welt = Deine Welt von arche noVa e. V. und der diesjährige Sonderpreis geht an das Projekt Sachsen im Klimawandel.

    Die Veranstaltung wird von Julia Leuterer, Geschäftsführerin der Lokale Agenda Dresden e.V. moderiert und musikalisch von Ezé Wendtoin von der Banda Internationale begleitet.

    Sie sind herzlich eingeladen dabei zu sein:
    „UN Day Festveranstaltung mit Spotlight Talk“
    im Plenarsaal, Neues Rathaus
    Rathausplatz 1, Dresden,
    am 25. Oktober um 18.00 Uhr

    Zu den Organisatoren des Tags der Vereinten Nationen in Dresden gehört UNU-FLORES, zusammen mit der Landeshauptstadt Dresden, dem Landesverband Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN), der UNICEFArbeitsgruppe Dresden, der Lokalen Agenda 21 für Dresden e. V., und dem Lions Club Dresden Agenda 21. In der Woche vom 22. bis 26. Oktober wird begleitend ein umfangreiches Bildungsprogramm zu den Vereinten Nationen und speziell dem Ziel 13, „Maßnahmen zum Klimaschutz“, von aha – anders handeln e. V., Sachsen im Klimawandel, arche noVa e. V., DGVN und UNICEF angeboten. Es haben sich schon rund 400 Schülerinnen und Schüler aus 16 Schulklassen angemeldet.

    Veranstaltungswebseite: flores.unu.edu/UNDay

    Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier. Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte:

    Rachel Ahrens
    Communications and Advocacy Officer
    Tel: + 49 351 8921 9377
    Fax: + 49 351 8921 9389
    Email: ahrens@unu.edu

  • Pressemitteilung: 5. Tag der Vereinten Nationen Dresden (2018) (DE)

    (679.5 KB PDF)