2018/09/25 Dresden, Germany
Der 25. September ist der Jahrestag der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen. Jedes Jahr mobilisieren Organisationen, Institutionen sowie Einzelpersonen weltweit verschiedene Aktionen am Global Day to #Act4SDGs um den Anlass zu feiern. In diesem Jahr unterstützen Initiativen aus über 120 Ländern die SDGs als Teil der Bewegung – auch Dresden ist dabei!
Vom 25. bis 27. September 2015 trafen sich die Staats- und Regierungschefs der Welt im Hauptquartier der Vereinten Nationen (UNO) in New York und vereinbarten einen Rahmen für die Verwirklichung einer nachhaltigen Zukunft gemäß den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Die SDGs sind eine Reihe umfassender, weitreichender und auf die Menschen ausgerichteter Ziele, die die UNO Mitgliedstaaten bis 2030 erreichen wollen. Sie zielen unter anderem darauf ab, alle Formen von Armut und Hunger zu beenden; friedliche, gerechte und inklusive Gesellschaften aufzubauen; die Gleichstellung der Geschlechter zu fördern; und die Umwelt zu schützen. Es wurden einige ermutigende Fortschritte erzielt, doch um die Agenda 2030 vollständig umzusetzen, ist es noch ein langer Weg.
Zum dritten Jahrestag der SDGs organisiert das in Dresden-ansässige Instituts der Universität der Vereinten Nationen (UNU-FLORES) mit des Managements des Dresdner Hauptbahnhof eine zweiteilige Ausstellung im Dresdner Hauptbahnhof. Vom 24. September bis zum 4. Oktober werden die beiden Ausstellungsteile „SDG Exhibition“ und „Nexus Approach Exhibition“ zur Schau gestellt um eine Sensibilisierung für die UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und eine neue Perspektive auf das Umweltressourcenmanagement in der lokalen Gemeinschaft voranzutreiben.
Auf der „SDG Exhibition“ können die Besucher durch die 17 globalen Ziele navigieren, die von den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Zukunft vereinbart wurden. Die Ziele beziehen sich auf die aktuellen kritischen Herausforderungen der Welt wie Armut, Ungleichheit, Klima, Umweltzerstörung, Wohlstand sowie Frieden und Gerechtigkeit.
Die „Nexus Approach Exhibition“ gibt einen Überblick über einen integrierten Ansatz für das Management von Umweltressourcen, wie er von UNU-FLORES vertreten wird. Der Nexus Approach kann dazu beitragen, unsere Bemühungen zur Erreichung der SDGs voranzutreiben, indem er unser Verständnis komplexer Zusammenhänge in der natürlichen Welt verbessert und uns ermutigt, diese Zusammenhänge in unseren Projekten zu berücksichtigen.
Die vollständige Presseinformation finden Sie hier. Hochauflösende Fotos der Austellung im Hauptbahnhof: Hochformat, Querformat, Querformat (Bildnachweis: Claudia Matthias/UNU-FLORES)
Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte:
Rachel Ahrens
Communications and Advocacy Officer
Tel: + 49 351 8921 9377
Fax: + 49 351 8921 9389
Email: ahrens@unu.edu
Der Global Day to #Act4SDGs markiert jedes Jahr am 25. September den Jahrestag der Nachhaltigkeitsziele. In diesem Jahr fällt der Global Day to #Act4SDGs mit dem Eröffnungstag der 73. Generalversammlung der Vereinten Nationen zusammen. Am 25. September 2015 verabschiedeten die Staats- und Regierungschefs der Welt die Ziele der nachhaltigen Entwicklung. Jedes Jahr am Jahrestag dieses historischen Tages mobilisiert die UN SDG Action Campaign die UN, nationale und lokale Regierungen, Jugendgruppen, zivilgesellschaftliche Organisationen, die Medien und den Privatsektor auf der ganzen Welt mit einem globalen Aufruf zum Handeln für die SDGs. http://act4sdgs.org/