2020/01/28 Dresden, Germany
Vom 3. bis 5. Juni bringt die Dresden Nexus Conference (DNC) zum dritten Mal internationale Expertinnen und Experten zum Thema nachhaltiges Ressourcenmanagement in Dresden zusammen. Das Thema ist aber auch für die breite Bevölkerung relevant. Das möchte der Science Slam „Nachhaltigkeit denken! – Nachhaltiges Ressourcenmanagement von Wasser, Boden und Abfall“ am Abend des 4. Juni im Deutschen Hygiene‐Museum Dresden unter Beweis stellen. Interessierte sind eingeladen, sich zu bewerben. Das ist noch bis 1. März möglich.
Dresden, 28. Januar 2020. – Gesucht sind Beiträge rund um die Forschung zum Thema nachhaltiges
Ressourcenmanagement. Wie kann der schonende Umgang mit den wertvollen natürlichen
Ressourcen Wasser, Boden oder Abfall gelingen? Welche innovativen Ansätze gibt es schon? Wo ist
weitere Forschung nötig? Was können jede und jeder Einzelne im täglichen Leben beitragen? Welche
vielversprechende Forschung betreiben Sie? Wo gibt es schon gute Beispiele, die auch in der Praxis
funktionieren?
Wer zum Thema forscht und seine Arbeit anschaulich, unterhaltsam und wissenschaftlich korrekt in
zehn Minuten auf den Punkt bringen kann, ist herzlich eingeladen, sich für die Teilnahme am Science
Slam „Nachhaltigkeit denken!“ zu bewerben.
Bewerbungen mit Abstract (max. 3.000 Zeichen) und Lebenslauf können bis zum 1. März 2020
eingereicht werden per E‐Mail an: Anne.Geissler@tu‐dresden.de
Science‐Slam‐Neulingen bieten die Veranstalter im Vorfeld ein professionelles Coaching. Es winken
Preisgelder und Sachgewinne, zur Verfügung gestellt von der DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH.
Die Veranstaltung findet statt am 4. Juni 2020, 19 Uhr im Deutschen Hygiene‐Museum Dresden.
Der Science Slam „Nachhaltigkeit denken!“ ist eine öffentliche Veranstaltung für alle interessierten Dresdnerinnen und Dresdner sowie Gäste der Stadt. Er ist eingebettet in die Dresden Nexus Conference 2020 (DNC2020), eine internationale Konferenz, die vom 3. bis 5. Juni rund 300 Expertinnen und Experten aus der ganzen Welt zum Thema „Circular Economy in a Sustainable Society“
im Deutschen Hygiene‐Museum zusammenbringt. Der Science Slam wird gemeinsam veranstaltet vom
Deutschen Hygiene‐Museum Dresden und den Organisatoren der DNC2020, UNU‐FLORES, Technische
Universität Dresden und Leibniz‐Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR).
Weitere Informationen zur Dresden Nexus Conference 2020:
https://2020.dresden‐nexus‐conference.org
Kontakt:
Bewerbungen an:
Anne Geißler
Technische Universität Dresden
Institut für Abfall‐ und
Kreislaufwirtschaft E‐Mail: anne.geissler@tu‐dresden.de
Medienanfragen an:
Heike Hensel
IÖR
Presse‐ und
Öffentlichkeitsarbeit
E‐Mail: H.Hensel@ioer.de
Tel:+ 49 (351) 4679 241