UNU-FLORES und seine Partner feiern den Geburtstag der Vereinten Nationen zum ersten Mal in Dresden

News
Related Files
  • 2014/10/16     Dresden, Germany

    The press release was sent out in German.
    You can find an English translation here (see Related Files).


    Mit der Eröffnung des United Nations University Institute for Integrated Management of Material Fluxes and of Resources (UNU-FLORES) wurde Dresden im Dezember 2012 zum UN-Standort. Als erste
    Einrichtung der Vereinten Nationen in Dresden organisiert UNU-FLORES, in Partnerschaft mit der Stadt Dresden und in Kooperation mit dem Landesverband der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (DGVN) sowie der Technischen Universität Dresden, am 24. und 25. Oktober 2014 erstmalig den Tag der Vereinten Nationen in Dresden (www.undaydresden.org).

    FESTVERANSTALTUNG ZUM THEMA FRIEDEN, ENTWICKLUNG UND MENSCHENRECHTE IM KULTURRATHAUS DRESDEN
    FREITAG, 24.OKTOBER 2014, 17.00-20.00 UHR (FÜR GELADENE GÄSTE)

    • Die Grußworte des Abends kommen von Prof. Dr. Reza Ardakanian, Direktor von UNU-FLORES, von Dirk Hilbert, dem Ersten Bürgermeister und Beigeordneten für Wirtschaft der Landeshauptstadt Dresden (in Vertretung der Oberbürgermeisterin, Helma Orosz), von Andrea Fischer, Staatssekretärin im Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz (in Vertretung
      von dem Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen, Stanislaw Tillich) und von Christoph Strässer,
      dem Beauftragten für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland.
    • Im Mittelpunkt des Abends steht der Festvortrag von Dr. Flavia Pansieri, stellvertretende Hochkommissarin für Menschenrechte und Assistant Secretary-General der Vereinten Nationen zum Thema „Can we achieve peace and development without respect to human rights?“ (Können wir Frieden und Entwicklung ohne Wahrung der Menschenrechte erreichen?).
    • Im Anschluss an den Festvortrag findet eine Podiumsdiskussion statt. Neben Dr. Flavia Pansieri diskutieren Christoph Strässer und Dr. Wolfgang Heinz, Senior Policy Adviser des Deutschen Instituts für Menschenrechte.
    • Schirmherrin der Festveranstaltung zum Tag der Vereinten Nationen ist Helma Orosz, die Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Dresden. Die von UNU-FLORES und der Landeshauptstadt Dresden organisierte Veranstaltung findet auf Deutsch und Englisch mit Simultanübersetzung statt.

    ÖFFENTLICHE FEIER ZUM TAG DER VEREINTEN NATIONEN AM DR.-KÜLZ-RING/SEESTRASSE
    SAMSTAG, 25. OKTOBER 2014, 11.00-17.00 UHR

    Am Samstag sind die Menschen aus Dresden und Umgebung herzlich eingeladen, sich an Informationsständen über die Arbeit verschiedener UN-Organisationen zu informieren. Mit dabei sein werden UNU, OHCHR, UNESCO, UNICEF, UNCCD, WFP, UNHCR, UNW-DPC, UN WOMEN und viele mehr. Auch regionale wissenschaftliche und zivilgesellschaftliche Institutionen und Vereine präsentieren sich, unter anderem DGVN, TU Dresden, Lokale Agenda 21 für Dresden, IÖR und UFZ/CAWR. Sie zeigen, dass die Vereinten Nationen und ihre Ziele regional von Bedeutung sind. Die Informationsbörse wird ganztägig von einem bunten Kinder- und Jugendprogramm begleitet. Neben vielen Mitmachaktionen und Ratespielen mit kleinen Preisen wird es unter Mitwirkung des elbMUN e.V. eine Livesimulation einer UN-Sitzung geben.


    Der Tag der Vereinten Nationen erinnert an das Inkrafttreten der Charta der Vereinten Nationen am 24. Oktober 1945. Seit 1948 wird der Tag der Vereinten Nationen weltweit gefeiert. Ziel ist es, jedes Jahr daran zu erinnern, wie wichtig internationale Zusammenarbeit ist und dass durch gemeinschaftliches Handeln viel erreicht werden kann. „Auch in diesem Jahr tagten die Vereinten Nationen über bewaffnete Konflikte, Menschenrechte, die Umwelt und viele andere Themen. Wir werden weiterhin zeigen, was kollektives Handeln bewirken kann. Und wir können noch mehr machen. In einer Welt, die stärker vernetzt ist, müssen wir enger zusammenrücken. Lasst uns am Tag der Vereinten Nationen versprechen, die Gründungsideale zu erfüllen und gemeinsam für Frieden, Entwicklung und Menschenrechte zu arbeiten.“ sagte UN-Generalsekretär Ban Ki-moonin einem Grußwort zum Tag der Vereinten Nationen im Jahr 2013.

    Die Idee, den Tag der Vereinten Nationen in Dresden zu feiern, entstand aus dem Wunsch, die Menschen in Dresden und Umgebung über Aufbau und Arbeit der Vereinten Nationen zu informieren und zu begeistern. Prof. Dr. Ardakanian, Direktor von UNU-FLORES sagte: „Als erste Außenstelle der Vereinten Nationen in Dresden ist es eine Ehre für UNU-FLORES, hier den ersten Tag der Vereinten Nationen zu organisieren. Wir freuen uns darauf, mit den Menschen aus Dresden und Umgebung zusammenzukommen, um gemeinsam die Errungenschaften der Vereinten Nationen zu feiern und somit ihre Arbeit zu unterstützen.“

    Über UNU-FLORES

    UNU-FLORES gehört zur Universität der Vereinten Nationen (United Nations University, UNU). Die UNU arbeitet als „Think Tank“ für die Vereinten Nationen, was bedeutet, dass es ihre Aufgabe ist, neue Konzepte und Strategien zur Lösung globaler Probleme zu entwickeln und zu erforschen. Außerdem tritt die UNU gegenüber den verschiedenen Organen der Vereinten Nationen für ihre gewonnenen Erkenntnisse ein und verschafft ihnen somit in der internationalen Politik Gehör. UNU-FLORES unterstützt die Mission der UNU, indem sich das Institut mit der Weiterentwicklung und Förderung des Nexusansatzes zum nachhaltigen Management von Umweltressourcen beschäftigt. Dabei stehen die Ressourcen Wasser, Boden und Abfall im Vordergrund. Innovativ am Nexusansatz (Nexus lat. Verbindung, Gefüge) ist die zusammenhängende und integrative Betrachtung der genannten Ressourcen unter Berücksichtigung verschiedener Wissenschaftsrichtungen und der engen Kopplung von angewandter Forschung und ihrer Umsetzung in Managementstrategien, Richtlinien und Maßnahmen zur Kapazitätsförderung. Die Erkenntnisse der Forschung von UNU-FLORES sollen wichtige Beiträge zur Nahrungs- und Trinkwassersicherung liefern. Somit kommt die Forschung von UNU-FLORES in besonderem Maße den Menschen in Schwellen- und Entwicklungsländern zugute.

  • Press Release: UNU-FLORES und seine Partner feiern den Geburtstag der Vereinten Nationen zum ersten Mal in Dresden (2014)

    Deutsch/German (349.5 KB PDF)