Architektur trifft Design – Impulse für Nachhaltigkeit und Städtebau in Dresden

Event
Location
  • DATE / TIME:
    2023/03/01    18:00 - 20:30

    Cross Innovation Made in Saxony!

     

    Unter diesem Motto präsentiert der Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft (WGD) von Februar bis Mai eine Veranstaltungsreihe, in der Akteur:innen unterschiedlicher Teilbranchen Antwort geben auf aktuelle Fragestellungen zur Mitgestaltung unserer Stadt.

    Architektur trifft Design – Impulse für Nachhaltigkeit und Städtebau in Dresden

    Moderiert von Jasmin Schauer (Design Campus des Kunstgewerbemuseums / SKD) stellen in dieser Showreel-Veranstaltung je 4 Akteur:innen aus dem Bereich Architektur bzw. Design ihre Impulse für nachhaltige Stadtgestaltung vor.

    Gemeinsam kommen wir ins Gespräch: Während des Showreels können Fragen eingebracht und im Anschluss beim Gettogether im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK) weiter diskutiert werden. In diesem Rahmen laden wir zum vegetarisch Buffett ein.

    Die Veranstaltung ist kostenfrei, ist offen für Interessierte und erfolgt nach Voranmeldung.

    Impulsreiche Präsentationen und interdisziplinärer Austausch von und mit:

    • Christian Schwanitz von KEIMFARBEN spricht über photokatalytische Farben
    • Tabea Danke vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung spricht über das Projekt „Colouring Dresden“
    • Franziska Krone von Die Wolkenfarm spricht über urbane Lebensmittelproduktion
    • Tom Schoper (Architekt) stellt die Gestaltungsleitlinie für Architektur und Stadtraum in Dresden vor.
    • Juliane Dziumla, Nachhaltigkeitsbeauftragte am Institut für Integriertes Management von Materialflüssen und Ressourcen der Universität der Vereinten Nationen (UNU-FLORES), spricht über die Idee des “House of Waste”.
    • Kevin Bauch spricht über Solarpunk – Eine Ästhetik der Nachhaltigkeit: Solarpunk ist ein Science-Fiction-Genre, welches den meist dystopischen Zukunftsvisionen entgegen steht und stattdessen Bilder einer nachhaltigen und gerechteren Welt aufzeigt.
    • Marlene Oesen (Institut für Landschaftsarchitektur, Alumni TU DD) stellt den Entwurf zum Haltestellenkonzept Campusbahn vor

    Hintergrund der Veranstaltung

    Eine Veranstaltung von WGD Wir gestalten Dresden – Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft in Kooperation mit der Professur für Technisches Design der TU Dresden.

    Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

    Reservieren Sie Ihren Platz hier

  • Kulturpalast Schloßstraße 2 01067 Dresden