UNU-FLORES und Partner organisieren den vierten Jahrestag des Tag der Vereinten Nationen Dresden. Das eindrucksvolle Programm umfasst drei Programmpunkte: ein Schulprogramm, einen UN Spotlight Talk und einen Tag der offenen Tür.
Mitorganisatoren: UNU-FLORES; Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN); Stadt Dresden; Technische Universität Dresden (TU Dresden); Lokale Agenda 21 für Dresden e.V; UNICEF-Arbeitsgruppe Dresden; Lions Club Dresden Agenda 21; World Trade Center Dresden
UNU-FLORES and partners organise the fourth annual UN Day Dresden. The impressive programme will include three programme items: a school programme, an UN Spotlight Talk and an Open House.
Co-Organisers: UNU-FLORES; The United Nations Association for Germany – for Saxony, Saxony-Anhalt and Thuringia e.V. (DGVN); City of Dresden; Technische Universität Dresden (TU Dresden); Lokale Agenda 21 für Dresden e.V; UNICEF-Arbeitsgruppe Dresden; Lions Club Dresden Agenda 21; World Trade Center Dresden
UN Spotlight Talk zum Thema Umgang mit Fluchtsituationen mit UNHCR
18:00-21:30, Plenarsaal, Rathaus, Dresden
Während des UN Spotlight Talk diskutieren wir jedes Jahr eines der Schlüsselthemen der Vereinten Nationen und dessen Bedeutung im tagtäglichen Leben der lokalen Gemeinde. Dieses Jahr wird Frau Angela Siegmund, Senior External Relations Officer, UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR), zum Thema “Globale Verantwortungsteilung im Umgang mit Fluchtsituationen” sprechen. Der UN Spotlight Talk schließt zudem die Preisverleihung der Lokale Agenda 21 für Dresden e.V. und des Lions Club Dresden Agenda 21 mit ein und wird mit einem feierlichen Empfang und einer Ausstellung enden.
UNU-FLORES Tag der offenen Tür
12: 00-16: 00, World Trade Center Dresden, 9. Etage
UNU-FLORES organisiert am Tag der Vereinten Nationen Dresden einen Tag der offenen Tür auf dem UN-Universitätsgelände in Dresden. Interessierte Besucher bekommen einen kleinen Einblick davon, was “die UNO” jeden Tag direkt hier in Dresden macht. Mithilfe eines interaktiven Programms lernen die Besucher die Arbeit der Universität der Vereinten Nationen und UNU-FLORES durch die UNU-Mitarbeiter selbst kennen.
Die Feierlichkeiten beginnen mit einem Kuchenanschnitt durch Staatsminister Dr. Fritz Jaeckel und UNU-FLORES Direktor Reza Ardakanian, wo wir so viele Menschen wie möglich aus den verschiedenen Ländern sammeln (siehe Facebook-Event).
Die Vereinten Nationen in Schulen: Schulprogramm
16.-27. Oktober 2017
Die Tage vor und nach dem Tag der Vereinten Nationen Dresden bieten ortsansässige Organisationen Vorträge und Workshops direkt vor Ort in öffentlichen Schulen zu UN-Themen an. Die Schulen können aus verschiedenen Themenbereichen wie Armut, Nachhaltigkeit, Umwelt, Menschenrechte und Kinderrechte wählen. Das Programm bietet eine Vielzahl an Workshops, die sich sehr unterscheiden in Bezug auf Thema und Zielgruppe. Holen Sie sich einen Workshop in Ihr Klassenzimmer! Für weitere Informationen besuchen Sie uns hier.
UN Spotlight Talk on Responses to Refugee Situations with UNHCR
18:00-21:30, Plenarsaal, Rathaus, Dresden
At the UN Spotlight Talk every year we discuss one of the year’s key topics at the United Nations, and its relevance in the daily lives of the local Community. This year we will hear from Ms Angela Siegmund, Senior External Relations Officer, UN High Commissioner for Refugees (UNHCR) on the topic of „Global Responsibility Sharing in Response to Refugee Situations.“ The UN Spotlight Talk will also include the award ceremony from the Lokale Agenda 21 für Dresden e.V. und Lions Club Dresden Agenda 21, and will end in a celebratory reception with an exhibition.
UNU-FLORES Open House
12:00-16:00, World Trade Center Dresden, 9th Floor
UNU-FLORES will organise an open house event on UN Day, at the United Nations University premises in Dresden. It will offer a brief insight for local citizens into what “the UN” is doing every day right here in Dresden. With an interactive programme, visitors will learn about the work of the United Nations University and UNU-FLORES straight from UNU Staff. The celebrations will kick off with a cake-cutting by State Minister Dr Fritz Jaeckel and UNU-FLORES Director Reza Ardakanian, where we are gathering as many people from different countries as possible (see Facebook event).
UN in Schools: School Programme
16-27 October 2017
During the days before and after UN Day, local organisations are offering lectures and workshops directly in public schools on UN-related topics. Schools can choose from various topics including poverty, sustainability, environment, human rights, and children’s rights. The programme offers a large variety of workshops that are diverse in terms of topic and target group. Bring a workshop into your classroom! For more information please visit here.
Mit Gründung der Universität der Vereinten Nationen Institut für Integriertes Materialfluss- und Resourcenmanagement (UNU-FLORES) vor fünf Jahren, wurde Dresden offizieller UN- Standort. Am Tag der Vereinten Nationen Dresden 2017 feiern wir diese Errungenschaft und geben den Bürgern die Möglichkeit, sich mit der Bedeutung der Rolle Dresdens als UN-Standort zu beschäftigen.
Zum fünfjährigen Jubiläum von UNU-FLORES planen die Organisatoren des Tag der Vereinten Nationen Dresden ein vielfältiges Programm. Neben dem dritten jährlichen UN Spotlight Talk von Frau Angela Siegmund, UNHCR Senior External Relations Officer, am 24. Oktober unter dem Motto “Umgang mit Fluchtsituationen”, organisieren wir eine spannende Auswahl an Workshops für sächsische Schulen zu UN-relevanten Themen. Zum ersten Mal wird UNU-FLORES einen Tag der offenen Tür veranstalten und seine Pforten für die Öffentlichkeit öffnen. Besucher haben die Möglichkeit, direkt mit unseren Mitarbeitern in Kontakt zu treten und unsere neue Ausstellung besichtigen: Die Nexus-Ansatz Austellung.
Seit 1948, mit dem Inkrafttreten der Charta der Vereinten Nationen, ist der 24. Oktober offiziell als Tag der Vereinten Nationen anerkannt und weltweit mit Feierlichkeiten und Messen zur Arbeit und den Zielen dieser internationalen Organisation verbunden.
Zum vierten Mal, seit es zum offiziellen UN-Standort wurde, feiert Dresden den Tag der Vereinten Nationen. In Zusammenarbeit mit sieben Partnern – die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN), Stadt Dresden, Technische Universität Dresden (TU Dresden), Lokale Agenda 21 für Dresden e.V., UNICEF-Arbeitsgruppe Dresden, Lions Club Dresden Agenda 21 und das World Trade Center Dresden – ergreift UNU-FLORES die Gelegenheit, das Bewusstsein der lokalen Bevölkerung gegenüber den Zielen und Errungenschaften der Vereinten Nationen zu steigern. Jedes Jahr verdeutlichen die Feierlichkeiten, warum Dresden als eine kosmopolitische Stadt im Zentrum Europas, die richtige Adresse für komplexe und internationale Themen wie nachhaltige Entwicklung, Klimawandel und Migration ist.
With the establishment of the United Nations University Integrated Management of Material Fluxes and of Resources (UNU-FLORES) five years ago, Dresden became an official UN Host city. At UN Day Dresden 2017 we will celebrate this milestone, and provide citizens the opportunity to engage with what being a UN Host city means for Dresden.
To honour the five-year anniversary of the opening of UNU-FLORES, UN Day Dresden organisers are planning a diverse programme. In addition to the 3rd annual UN Spotlight Talk by Ms Angela Siegmund, Senior External Relations Officer at UNHCR on 24 October under the motto “Response to Refugee Situations”, we are organising an exciting selection of workshops for Saxon schools on UN-relevant topics. Finally, for the first time, UNU-FLORES will host an Open House and open its doors to the public. Visitors will have opportunities to interact directly with our staff, and visit our new exhibition: The Nexus Approach Exhibition.
Since 1948 with the entry into force of the Charter of the United Nations, 24 October has been officially recognised as UN Day and marked throughout the world with celebrations and fairs about the work and goals of the international organisation.
For the fourth time, since it became a United Nations host city, Dresden will celebrate UN Day. In collaboration with seven partners – The United Nations Association for Germany for Saxony, Saxony-Anhalt and Thuringia e.V. (DGVN), the City of Dresden, Technische Universität Dresden, Lokale Agenda 21 für Dresden e.V, UNICEF-Arbeitsgruppe Dresden, Lions Club Dresden Agenda 21 and World Trade Center Dresden – UNU-FLORES seizes the opportunity to raise awareness among the local population about the aims and achievements of the United Nations. Every year the celebration showcases why Dresden, a cosmopolitain city in the centre of Europe is the right place to address on complex and international topics – such as sustainable development, climate change, and migration.
Related Video:
Podcast: “Merkel: Ohne UNO eine schlechtere Welt” (in German)
World Trade Center Dresden, UNU FLORES Premises
Ammonstraße 74
01067 Dresden,
Germany