**For English, scroll down**
UNU-FLORES und Partner organisieren ein vielfältiges Programm zum Thema „Kultur des Friedens“ zur Feier des Tages der Vereinten Nationen (24. Oktober) in Dresden.
Mitorganisatoren: UNU-FLORES; Landesverband Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN); Landeshauptstadt Dresden; Technische Universität Dresden; Lokale Agenda 21 für Dresden e.V.; Lions Club Dresden Agenda 21, Zentrum für internationale Studien
18.00–20.00, 3. November 2022, Plenarsaal, Rathaus, Dresden UND via Livestream
Einlass: 17:00
Jedes Jahr diskutieren wir bei der Festveranstaltung am Tag der Vereinten Nationen über eines der Schlüsselthemen der Vereinten Nationen und dessen Bedeutung im tagtäglichen Leben der lokalen Gemeinde. In diesem Jahr möchten wir darüber sprechen, wie wir friedensstärkende Strukturen langfristig etablieren können und was auch kommunal zur Erreichung des Nachhaltigkeitszieles 16 beigetragen werden kann.
Dr. Angela Kane, Sam Nunn Distinguished Fellow, Nuclear Threat Initiative in Washington DC und ehemalige Untergeneralsekretärin und Hohe Repräsentantin für Abrüstungsfragen, Vereinte Nationen, wird zum Thema „Kultur des Friedens“ berichten.
Im Anschluss wird sie mit Prof. Dominik Steiger, Inhaber der Professur für Völkerrecht, Europarecht und Öffentliches Recht, TUD über Lösungsansätze für Menschen und die Stadt Dresden im Hinblick auf dieses Thema diskutieren.
Im Rahmen der Festveranstaltung findet erneut die Preisverleihung des 23. Wettbewerbes der Lokalen Agenda e.V. und des Lions Club Dresden Agenda 21 Wettbewerbes statt.
Die öffentliche Veranstaltung findet auf Deutsch statt.
Bitte beachten Sie:
Eine Anmeldung ist erforderlich, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Bitte nutzen Sie hierfür dieses Anmeldeformular.
Darüber hinaus werden wir die Veranstaltung auch als Livestream zur Verfügung stellen.
Image: Laura Hoffmann
To celebrate United Nations Day (24 October) in Dresden, UNU-FLORES and partners are organising an exciting programme on the topic “Culture of Peace”.
Co-organisers: UNU-FLORES; Landesverband Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN); Landeshauptstadt Dresden; Technische Universität Dresden; Lokale Agenda 21 für Dresden e.V.; Lions Club Dresden Agenda 21, Centre for international studies
6:00–8.00 p.m., 3 November 2022, Plenary Hall, City Hall, Dresden AND via live stream
Doors open at 5:00 p.m.
Once a year, to commemorate UN Day in Dresden, we gather to discuss one of the key issues of the United Nations and its importance in the day-to-day life of the local community.
This year we want to discuss how we can establish peace-building structures in the long term and what can be done locally to achieve Sustainable Development Goal 16.
Dr Angela Kane, Sam Nunn Distinguished Fellow, Nuclear Threat Initiative in Washington DC and former Under-Secretary-General and High Representative for Disarmament Affairs, United Nations, will report on “Culture of Peace”.
Afterwards, she will join a panel discussion with Prof. Dominik Steiger, Chair of International Law, European Law and Public Law, TUD to talk about solutions for people and the City of Dresden with regard to this topic.
The Award Ceremony of the 23rd Lokale Agenda e.V. and the Lions Club Dresden Agenda 21 Contest will again be held as part of the event.
The public event will be in German.
Please note:
Registration is required to participate in the event. Please use this registration form to do so.
In addition, we will also make the event available as a live stream.
Dresden City Hall, Plenary Hall AND via livestream
Rathausplatz 1
01067 Dresden
Germany