Co-Organisers: Netzwerk Wissenschaftsmanagement e.V., and the Leibniz Institute of Ecological Urban and Regional Development (IOER)
Wie lässt sich Wissenschaftsmanagement verantwortungsvoll gestalten?
Dr. Stephan Hülsmann, Leiter der Abteilung „Systems and Flux Analysis Considering Global Change Assessment” bei UNU-FLORES wird im Rahmen der Veranstaltung einen Vortrag zum Thema „Ziele für Nachhaltige Entwicklung – The Sustainable Development Goals (SDGs)“ halten. Dabei wird er die Geschichte und die Entwicklung der SDGs vorstellen und auf die wechselseitigen Beziehungen zwischen den einzelnen Zielen aufmerksam machen. Außerdem wird er den Einfluss der SDGs auf die Forschung erläutern sowie die Bedeutung des Nexus-Ansatzes in diesem Zusammenhang.
How can we responsibly cultivate science management?
Dr Stephan Hülsmann – Head of the Systems and Flux Analysis Considering Global Change Assesment Unit at UNU-FLORES, was invited to give a presentation titled “Ziele für Nachhaltige Entwicklung – The Sustainable Development Goals”. He will briefly cover the history and development of the SDGs, and draw attention in particular to the interlinkages across the goals. He will elaborate on the implications this has for research and how the Nexus Approach is relevant in this context.
Die Leibnitz Gesellschaft hat das “Netzwerk Wissenschaftsmanagement“ ins Leben gerufen, in dem sich regelmäßig über aktuelle Themen ausgetauscht wird. Der Vortrag findet im Rahmen eines Treffens des Netzwerks statt.
UNU-FLORES arbeitet erfolgreich mit dem IOER zusammen an Projekten zu den Themen Nachhaltigkeit und SDGs.
The Leibniz Gesellschaft has implemented a “Netzwerk Wisschaftsmanagement” [Network Science Management], which gathers regularly to discuss issues of general relevance. This is an event for that network.
Involvement is based on our close relation to IOER and our work on sustainability and SDGs
IOER
Weberplatz 1
Dresden, Germany